Der zornige Prophet versteht die Barmherzigkeit Gottes nicht – so endet das Buch Jona. Mit einer offenen Frage lässt Gott den Propheten und uns allein zurück. Ging Jona danach zurück nach Israel oder blieb er in Ninive? Versöhnte er sich mit Gott oder zerbrach er?
Werner Kleine und Till Magnus Steiner werfen einen neuen Blick auf das Endes des Buches Jona, erzählen es weiter und eröffnen durch ihre Neuerzählung ganz neue Perspektiven.
Die beiden neuen Bibelerzählungen könnt Ihr hier nachlesen:
„Gottes langer Atem“, von Till Magnus Steiner
„Die Enkel des Propheten“, von Werner Kleine
…und in der Bibel findet Ihr das Ende des Buches Jona, in dessen 4. Kapitel (= Jona 4).
Wenn Euch die Folge gefallen hat, empfehlt unseren Podcast gerne Freunden und Bekannten, hinterlasst uns eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Ihr uns hört, und abonniert uns, damit Ihr keine neue Folge verpasst. Damit Ihr die neuen Folgen auf keinen Fall verpasst, könnt Ihr auch einfach unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren – Newsletter abonnieren. Und wenn Ihr uns eine Frage stellen oder uns gar eine eigene Geschichte schicken wollte, dann schreibt uns gerne eine Mail an info@die-schrifterzaehler.de
In der nächsten Folge dieser Staffel erzählen wir Euch dann die Geschichte der Jüngerinnen Marta und Maria neu – seid gespannt!
––––––––––––––
Weiterführende Links zu dieser Jona-Folge:
– Till hat das Buch Jona für das Bibelprojekt „In Principio“ vollständig kommentiert: „Das Buch Jona: Gegen Gott“
– In der Folge verweisen wir auf die kurze Nacherzählung der Geschichte Jonas im Koran – zu finden in der Sure 37,139–148, nachzulesen in der wissenschaftlich verantworteten guten Übersetzung des Korans ins Deutsche durch Rudi Paret.
– Noch mehr Informationen zur Prophet-Jona-Moschee in Mosul und ihrer Archäologie findet Ihr in diesem Wikipedia-Eintrag.