Zum Inhalt springen

Special: Apokryphe Auferstehungsgeschichten

    Was ist wohl zwischen Karfreitag und Ostersonntag passiert? Die kanonischen Evangelien schweigen dazu, aber man findet spannende erzählte Antworten in den sogenannten apokryphen, also außerbiblischen Evangelien.Schon mal vom Petrus-Evangelium gehört, oder die Höllenfahrt Christi gelesen? Darüber, was zwischen dem Kreuzestod und dem leeren Grab wohl geschehen sein mag, dachten schon die frühen Christen nach – sie erzählten u.a. von einem redenden Kreuz und einem verzweifelten Dialog zwischen dem Satan und Hades.Und auch Werner und Till versuchen inspiriert von den apokryphen Schriften erzählerisch einen neuen Blick auf die Auferstehung Jesu zu werfen – in der Folge gilt: Dei Verbum direkt meets Die Schrifterzähler.

    Werners und Tills neuen Bibelerzählungen könnt Ihr hier nachlesen:

    „Woher kommst ich? Wohin gest du? – Selbsterkenntnisse“, von Werner Kleine

    „Todeslachen“, von Till Magnus Steiner

    Und hier noch einige Literaturhinweise zur Folge:

    • Gute Übersetzungen der in dieser Folge besprochenen apokryphen Texte, das Petrus-Evangelium und die Höllenfahrt Christi, findet Ihr zum Beispiel hier: Christoph Markschies, Jens Schröter (Hrsg.), Evangelien und Verwandtes. 7. Auflage der von Edgar Hennecke begründeten und von Wilhelm Schneemelcher fortgeführten Sammlung der neutestamentlichen Apokryphen. Mohr Siebeck, Tübingen 2012, ISBN 978-3-16-150087-9 (2 Teilbände).
    • Ein gute Einführung in die apokryphen Evangelien bietet: Hans-Josef Klauck, Apokryphe Evangelien. Eine Einführung. 3. Auflage, Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-460-33180-8.

    Wenn Euch die Folge gefallen hat, empfehlt unseren Podcast gerne Freunden und Bekannten, hinterlasst uns eine Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Ihr uns hört, und abonniert uns, damit Ihr keine neue Folge verpasst. Damit Ihr die neuen Folgen auf keinen Fall verpasst, könnt Ihr auch einfach unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren – Newsletter abonnieren.

    Wann die 3. Staffel beginnen wird, ist noch nicht klar – aber lange wird es nicht dauern. Und damit wir anfangen können, brauchen wir Eure Hilfe. Was meint Ihr, welche biblischen Geschichten wir neu und anders erzählen sollen in der nächsten Staffel. Welche Leerstellen in biblischen Texten faszinieren Euch? Schickt uns Eure Vorschläge an: info@die-schrifterzaehler.de